Datenschutz
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
Knud Hagedorn Beratungen Hamburg
Inhaber: Knud Hagedorn
Breite Straße 159
22767 Hamburg
Telefon: 0171-83 97 700
Mail: wohnen@traum-unter-reet.info
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten erhoben werden (z. B. im Kontaktformular), erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und in Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name des Access-Providers
Zwecke der Verarbeitung:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
Sicherstellung der komfortablen Nutzung der Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
administrative Zwecke.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail
Bei Nutzung des Kontaktformulars oder per E-Mail verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht etc.), um Ihre Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen/Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
c) Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand. Für die Anmeldung nutzen wir das Double-Opt-in-Verfahren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder durch Nachricht an uns widerrufen.
d) Bewerbungen
Falls Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Rechtsgrundlage: § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Analyse- und Tracking-Cookies (z. B. Google Analytics, Matomo): Diese helfen uns, das Nutzerverhalten auszuwerten und unser Angebot zu verbessern. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung über Cookie-Banner)
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren.
5. Analyse-Tools und Werbung
a) Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die dabei erzeugten Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU/EWR gekürzt wird.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen oder ein Browser-Plugin von Google nutzen.
b) Google Ads / Remarketing
Unsere Website kann Google Ads nutzen, um im Suchnetzwerk oder Displaynetzwerk Anzeigen zu schalten. Bei Nutzung von Remarketing kann Google Ihre Website-Besuche erfassen, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
a) Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Fonts. Beim Laden der Schriftarten kann eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher Darstellung).
b) YouTube / Vimeo
Unsere Website bindet Videos von YouTube oder Vimeo ein. Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem Video wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt. Dabei können Daten wie IP-Adresse und besuchte Seite übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
c) Social-Media-Plugins
Wir verwenden ggf. Links oder Buttons zu sozialen Netzwerken (z. B. LinkedIn, Xing, Facebook). Beim Anklicken werden Sie auf die jeweilige Plattform weitergeleitet. Eine Datenübertragung erfolgt erst nach Ihrer aktiven Nutzung.
7. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: Webflow
Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP- Adressen. Der Standort des Cloud-Servers ist Irland, EU. Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy. Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Datenübertragungen in die USA werden auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/ participant- detail?contact=true&id=a2zt0000000TT9jAAG&status=Active
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
8. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
die Verarbeitung für die Vertragsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
ein berechtigtes Interesse unsererseits vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
9. Ihre Rechte
Sie haben nach DSGVO insbesondere das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg.
10. Datensicherheit
Wir verwenden SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 25. September 2025.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben anzupassen.
